
Lernförderung

Mit dem Start ins Jahr 2022 wurde auch die Lernförderung an der Albert-Gutzmann-Schule aufgenommen. Hierfür steht vor allem die pädagogische Betreuung in Form von Nachhilfe im Mittelpunkt, welche sich an Schüler und Schülerinnen mit Unterstützungsbedarf richtet.
Die inhaltliche Gestaltung der Förderstunden wird dabei stetig und in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften abgestimmt, um einen möglichst großen Lernerfolg zu erzielen. Die eingesetzten Fördermethoden orientieren sich zudem an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Lernpsychologie und beinhalten aktivierende Bewegungspausen, um die Konzentrationsphasen der Kinder aufrecht zu erhalten.
Derzeit wird die Lernförderung in kleinen Lerngruppen, bestehend aus maximal 5 Kindern, für die Klassenstufen 3-6 in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowohl in der regulären Unterrichtszeit (über das Förderprogramm "Stark trotz Corona") als auch nach dem Unterricht als ergänzende Lernförderung (über Leistungen für Bildung und Teilhabe) durchgeführt.
Ziele:
- Ausgleich von Lernrückständen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- Unterstützung bei der Erreichung der nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten wesentlichen Lernziele
- Förderung und Entwicklung der Selbstwirksamkeit und der Sozialkompetenzen
Kontakt
-
-
Mitarbeiterin