Schulanfangsphase (Saph)
Die Schulanfangsphase (Saph)
In der Schulanfangsphase der Albert Gutzmann Schule sind die Klassen in 9 Lerngruppen eingeteilt in denen alle Schüler und Schülerinnen unterrichtet werden.
Jeder Lerngruppe ist ein Pädagog*innen-Team, bestehend aus dem/der Klassenlehrer*in und dem/der Klassenerzieher*in, zugeordnet. Unterstützt werden die Klassen durch Sonderpädagogen*innen, Integrationserzieher*innen, Schulhelfer*innen und Lesepate*innen.
Unsere Lerngruppen in der Saph
A1 – Die Füchse-Klasse
A2 – Die Bienen-Klasse
A3 – Die Ameisen-Klasse
A4 – Die Momel-Klasse
A5 – Die Katzen-Klasse
A6 – Die Fische-Klasse
A7 – Die Löwen-Klasse
A8 – Die Nilpferd-Klasse
A9 – Die Fledermaus-Klasse
Unterricht in der Saph
Der Unterricht in der Saph ist abhängig vom jeweiligen Unterrichtsschwerpunkt fächerübergreifend, projektbezogen und teilweise jahrgangsübergreifend organisiert. Die Schüler und Schülerinnen werden nach ihrem jeweiligen Rahmenlehrplan und den entsprechenden Niveaustufen unterrichtet und gefördert.
Mathematik (Ma)
Im Mathematikunterricht der Saph wird angestrebt, dass die Kinder auf das zählende Rechnen zunehmend verzichten.
Deutsch (D)
Im Deutschunterricht der Saph wird vor allem Lesen und Schreiben erlernen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem sinnerfassenden Lesen und dem richtigen Schreiben mit ersten Rechtschreibstrategien.
Sachunterricht (SU)
Der Sachunterricht der Saph beschäftigt sich mit lebensnahen Themen wie Tiere und Pflanzen, Wetter, Jahreszeiten und -feste, Wasser, Berlin, Deutschland, Europa, Verkehrserziehung, dem Körper des Menschen und zeitaktuelle Interessen der Schüler und Schülerinnen.
Sport (Sp)
Ein Ziel des Sportunterrichtes ist es die kindliche Freude an Bewegung zu fördern.
Bildende Kunst (BK)
Musik (Mu)
Förderband (Föba)
Klassenübergreifend werden in kleinen Gruppen die Schüler und Schülerinnen je nach ihrem Lern- und Leistungsstand individuell gefördert oder gefordert.
Erzieherstunden (Erz)
Die Unterrichtstunde wird von dem/der Klassenerzieher*in gehalten.
Soziales Lernen (sozL)
Es ist wichtig bereits in der 1. Klasse soziale Kompetenzen (Selbstbewusstsein, Empathie…) der Schüler:innen zu fördern.
In der Stunde Soziales Lernen erfahren die Kinder spielerisch, wie sie sich in Gruppen angemessen verhalten. Sie lernen, ihr eigenes Verhalten sowie soziale Verhaltensweisen anderer Kinder verstehen und wie sie soziale Verhaltensweisen reflektieren können.
Unsere Highlights
- Einschulung (zusammen mit den Eltern)
- Laternenfest (zusammen mit den Eltern)
- Vorlesetag (klassenübergreifender Projekttag)
- Adventscafé (zusammen mit den Eltern)
- Winterfest (zusammen mit den Eltern)
- Fasching (klassenübergreifender Projekttag)
- Sportfest
- Sommerfest
- Erlebnis- und lernorientierte Ausflüge
- Interessante, sachthemenbezogene Projekte
Vor der Einschulung:
Empfehlungen für die Eltern zur Vorbereitung auf die Schule
1. Allgemeine Informationen zur Schule:
Die Schulanfangsphase dauert 2 oder 3 Jahre, in dieser Zeit gibt es noch keine Noten, sondern ein sogenanntes Indikatorenzeugnis mit einer Verbalbeurteilung. Danach kommt das Kind in die 3. Klasse.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Berliner Schulsystem
2. Was braucht mein Kind?
In der Schule: Schultasche, Federtasche, Brotdose, verschließbare Getränkeflasche, Sportbeutel (nicht zu klein) mit Hallenturnschuhen (Kennzeichnung: non marking), T-Shirt und Hose
Über weiteres Material wird Sie der/die Klassenlehrer*in informieren.
Zuhause: einen fester, ruhiger Arbeitsplatz, Papier zum Malen, Ausmalbücher, Schere, Stifte, Ablage oder Stehordner für Schulsachen/ Hausaufgaben
3. Was sollte mein Kind können, wenn es in die Schule kommt, und was können wir Eltern dafür tun?
Bereich Sprache:
- beim Erzählen über Bilderbücher, Erlebnisse, Filme… Gesprächsregeln einhalten (aussprechen lassen, nachfragen, zuhören einfordern, selbst richtig zuhören, ohne Ablenkung z.B. Fernseher oder Handy aus…),
- Reime, Sprüche, Lieder singen, vorlesen, gemeinsames „Lesen“ in Bilderbüchern
- sich und die eigene Familie vorstellen, den eigenen Namen „schreiben“ können.
Bereich Mathematik:
- Zählen bis 20 üben, rückwärts zählen von 10 bis 0
- simultanes Erfassen bis 5 mit Alltagsdingen üben
Bereich Soziales Lernen:
- Konflikte/ Streit mit Worten lösen! Gewalt ist nie eine Lösung, auch Zurückschlagen wird nicht toleriert sowie Ausdrücke, Beleidigungen, ...
- Rücksicht nehmen
- Verantwortung übernehmen für eigene Fehler und eigene Materialien
- Übung durch Gesellschaftsspiele spielen
Bereich Umgang mit Arbeitsmaterial:
- Zuhause malen und basteln (ausmalen, falten und ausschneiden üben)
- Knoten, Schleife binden und Reisverschlüsse öffnen und schließen können
- Jacke, Schuhe und Sportkleidung alleine an- und ausziehen
Was können die Eltern noch tun?
- Schule vor den Kinder positiv darstellen, natürliches Interesse des Kindes an der Schule unterstützen
- Fragen/Unsicherheiten/Probleme immer zeitnah mit dem/der Klassenlehrer*in besprechen (möglichst mit Terminabsprache und nicht kurz vor Unterrichtsbeginn)
- Kinder immer pünktlich zur Schule bringen
- frühes Aufstehen eine Woche vor der Einschulung üben
- Abholzeiten einhalten, pünktlich kommen (nicht zu früh und den Unterricht stören oder zu spät und das eigene Kind warten lassen)
- immer die aktuelle Telefonnummer dem/der Klassenlehrer*in und dem Sekretariat der Schule geben