Aktuelles

25. Juni 2025

Umwelt- und Klimapreis 2025 Berlin Mitte

Auch in diesem Jahr nahmen wir - die K5/6- wieder am Wettbewerb teil. Auf unserem Schulhof befinden sich zahlreiche Gebüsche, die uns beim Spielen einschränken. Da einige Schüler bereits durch die flachen Gebüsche getrampelt sind, beschlossen wir, aus diesen ein Labyrinth anzulegen. Als Eingangsbereich verzierten wir eine große Palette mit Zeichnungen und einer Gravur.

Wir beschnitten die Büsche an den Stellen, wo sie schon herunter getreten waren. Die trockenen Äste wollten wir eigentlich durch den Zaun als Sichtschutz fädeln und mit Erde versehen, um kleine Pflanzen einzusetzen. Leider wurde aus diesem Vorhaben nichts, da wir neben diversen Müll in den Büschen auch zahlreiche Feuerzeuge fanden. Wir hatten Angst, dass die trockenen Äste eventuell von den Passanten angezündet werden. Somit entstand noch ein weiteres Projekt; doch dazu später mehr. Aus dem trockenen Geäst bauten wir für die Insekten ein neues Zuhause in das Labyrinth hinein.

In der Ecke zauberten wir aus einem alten Baumstumpf einen Schachbaum. Dort kann man in aller Ruhe auch einmal Schach spielen.

Außerdem schnitten wir von einem großen hohen Gebüsch die vertrockneten Äste heraus und einen Eingang. Dies ist nun unsere Höhle, die Platz für vier Kinder bietet zum Spielen, Verstecken oder Ausruhen.

Wie oben schon erwähnt, fanden wir in den Gebüschen zahlreichen Müll (zerbrochene Flaschen, Plastik- und Papierreste,Feuerzeuge,...) , welchen Passanten über den Zaun warfen. Damit unser Schulhof sauber bleibt, fertigten wir einige große Plakate an und befestigten diese am Zaun. Somit ist nun hoffentlich allen klar, dass wir kein Ersatz für Mülleimer sind.

Unser Einsatz wurde belohnt und wir erlangten den 2.Platz in der Kategorie Bildung